Themba ist begeistert: Er hat die Chance, ein gebrauchtes trinokulares Durchlichtmikroskop zu kaufen, ein Profigerät, auf das er schon lange scharf ist. 300 Euro soll es kosten. 100 Euro hat er gespart, 200 legen seine Eltern dazu, obwohl sie selbst knapp bei Kasse sind. Umso schlimmer, als ihm in der Schule von dem Geld 200 Euro gestohlen werden.
Die Pfefferkörner wundern sich, wieso der Dieb nicht die ganze Summe genommen hat, und nehmen die Ermittlungen auf. Schnell finden sie eine Zeugin: Karla, eine Klassenkameradin. Sie will einige Oberstufenschüler in der Nähe von Thembas Tasche gesehen haben, kurz bevor das Geld verschwunden ist. Komisch nur, dass weitere Ermittlungen ihrer Aussage widersprechen.
Das lenkt den Verdacht auf Karla selbst, obwohl niemand dem gutherzigen und sozial engagierten Mädchen so etwas zutraut. Doch bei ihren Ermittlungen stoßen die Pfefferkörner auf einen älteren Jungen, mit dem sich Karla trifft, den sie im Internet kennen gelernt hat. Als Vollwaise und ehemaliges Heimkind hat er ihr Mitleid geweckt. Um ihm aus einer Klemme zu helfen, hat sie Themba die 200 Euro gestohlen.
Was sie nicht ahnt, die Pfefferkörner aber bald herausfinden: Er ist einer von drei Jugendlichen, deren Masche es ist, gutherzigen Mädchen mit maßgeschneiderten, Mitleid weckenden Lügengeschichten Geld abzuluchsen. Um die Täter festzunageln, müssen sie ihnen eine Falle stellen, was sich trotz ihrer Fähigkeiten als Computerhacker, Schlaufüchse und Undercover-Ermittler als nicht ungefährlich erweist.
Themba ist begeistert: Er hat die Chance, ein gebrauchtes trinokulares Durchlichtmikroskop zu kaufen, ein Profigerät, auf das er schon lange scharf ist. 300 Euro soll es kosten. 100 Euro hat er gespart, 200 legen seine Eltern dazu, obwohl sie selbst knapp bei Kasse sind. Umso schlimmer, als ihm in der Schule von dem Geld 200 Euro gestohlen werden.
Die Pfefferkörner wundern sich, wieso der Dieb nicht die ganze Summe genommen hat, und nehmen die Ermittlungen auf. Schnell finden sie eine Zeugin: Karla, eine Klassenkameradin. Sie will einige Oberstufenschüler in der Nähe von Thembas Tasche gesehen haben, kurz bevor das Geld verschwunden ist. Komisch nur, dass weitere Ermittlungen ihrer Aussage widersprechen.
Das lenkt den Verdacht auf Karla selbst, obwohl niemand dem gutherzigen und sozial engagierten Mädchen so etwas zutraut. Doch bei ihren Ermittlungen stoßen die Pfefferkörner auf einen älteren Jungen, mit dem sich Karla trifft, den sie im Internet kennen gelernt hat. Als Vollwaise und ehemaliges Heimkind hat er ihr Mitleid geweckt. Um ihm aus einer Klemme zu helfen, hat sie Themba die 200 Euro gestohlen.
Was sie nicht ahnt, die Pfefferkörner aber bald herausfinden: Er ist einer von drei Jugendlichen, deren Masche es ist, gutherzigen Mädchen mit maßgeschneiderten, Mitleid weckenden Lügengeschichten Geld abzuluchsen. Um die Täter festzunageln, müssen sie ihnen eine Falle stellen, was sich trotz ihrer Fähigkeiten als Computerhacker, Schlaufüchse und Undercover-Ermittler als nicht ungefährlich erweist.