Filme zum renommierten Dokumentarfilmfestival 2022
Die Kollektion versammelt ausgewählte Arbeiten junger Filmemacher*innen, die seit 2013 auf der Duisburger Filmwoche präsentiert und diskutiert wurden.
Die Filme widmen sich Themen von großer gesellschaftlicher Dringlichkeit. Es geht unter anderem um die unbequeme Frage, wer radikaler ist: Anarchische Waldbesetzer des Hambacher Forstes oder diejenigen, die eine Waldrodung zum fortgesetzten Braunkohle-Abbau vorantreiben (HAMBI). Oder um prekäre Wohnformen in Metropolen (RUINA und TRÄUME VON RÄUMEN).
ASSESSMENT und JETZT ODER MORGEN geben Einblick in das Leben von Menschen, die von Sozialleistungen abhängig sind. NACHT, GRENZE, MORGEN porträtiert zwei junge Schleuser and der türkisch-griechischen Grenze.
In DILIM DÖNMÜYOR - MEINE ZUNGE DREHT SICH NICHT erkundet Serpil Turhan die Migrationsgeschichte ihrer kurdischen Eltern und Großeltern. Mit UNA PRIMAVERA dokumentiert Valentina Primavera die späte und dramatische Emanzipation ihrer Mutter.
Die Kollektion versammelt ausgewählte Arbeiten junger Filmemacher*innen, die seit 2013 auf der Duisburger Filmwoche präsentiert und diskutiert wurden.
Die Filme widmen sich Themen von großer gesellschaftlicher Dringlichkeit. Es geht unter anderem um die unbequeme Frage, wer radikaler ist: Anarchische Waldbesetzer des Hambacher Forstes oder diejenigen, die eine Waldrodung zum fortgesetzten Braunkohle-Abbau vorantreiben (HAMBI). Oder um prekäre Wohnformen in Metropolen (RUINA und TRÄUME VON RÄUMEN).
ASSESSMENT und JETZT ODER MORGEN geben Einblick in das Leben von Menschen, die von Sozialleistungen abhängig sind. NACHT, GRENZE, MORGEN porträtiert zwei junge Schleuser and der türkisch-griechischen Grenze.
In DILIM DÖNMÜYOR - MEINE ZUNGE DREHT SICH NICHT erkundet Serpil Turhan die Migrationsgeschichte ihrer kurdischen Eltern und Großeltern. Mit UNA PRIMAVERA dokumentiert Valentina Primavera die späte und dramatische Emanzipation ihrer Mutter.
Die Kollektion versammelt ausgewählte Arbeiten junger Filmemacher*innen, die seit 2013 auf der Duisburger Filmwoche präsentiert und diskutiert wurden.
Die Filme widmen sich Themen von großer gesellschaftlicher Dringlichkeit. Es geht unter anderem um die unbequeme Frage, wer radikaler ist: Anarchische Waldbesetzer des Hambacher Forstes oder diejenigen, die eine Waldrodung zum fortgesetzten Braunkohle-Abbau vorantreiben (HAMBI). Oder um prekäre Wohnformen in Metropolen (RUINA und TRÄUME VON RÄUMEN).
ASSESSMENT und JETZT ODER MORGEN geben Einblick in das Leben von Menschen, die von Sozialleistungen abhängig sind. NACHT, GRENZE, MORGEN porträtiert zwei junge Schleuser and der türkisch-griechischen Grenze.
In DILIM DÖNMÜYOR - MEINE ZUNGE DREHT SICH NICHT erkundet Serpil Turhan die Migrationsgeschichte ihrer kurdischen Eltern und Großeltern. Mit UNA PRIMAVERA dokumentiert Valentina Primavera die späte und dramatische Emanzipation ihrer Mutter.